Zitat:
Original geschrieben von holzi
ich würde von einer reinen einbauküche abraten, sieht zwar schön aus, allerdings wenn in einigen jahren was kaputt geht, hat der eine oder andere hersteller entschieden, daß die geräte nun ein paar cm größer oder kleiner sein müssen...
|
Das stimmt so nicht. Wenn man eine Markenküche kauft (EWE, etc.) dann kann man auch nach Jahren einzelne Komponenten tauschen. So kann man z. B. der Einbauküche durch neue Fronten ein komplett neues Aussehen verleihen. Genauso verhält es sich mit den Geräteherstellern. Bei Markengeräte sind alle Größen genormt, tauscht man diese, ist es kein Problem, ohne große Tischlerarbeiten durchzuführen.
Abzuraten sind Küchenlösungen von Tischlern, da gerade in diesem Bereich höherwertige Qualtität (Umleimer, Ladenauszüge, etc.) gefordert ist. Im Endeffekt ist sogar eine Markenküche vom Küchenhersteller meist günstiger.
Und ein Preis von EUR 12000 schreckt mich nicht für eine gute Küche (ohne Geräte). Hab mir für unser Haus auch eine EWE gekauft, die kostet sogar noch etwas mehr, ist aber dann wirklich fürs Leben (hoffentlich).
Lg Oliver