Zitat:
Original geschrieben von MUCH
...ich habe das A8V Deluxe - dafür gibt es nur Bios 1015 aus dem Jahr 2006 :-(
|
Ich habe nur auf den Titel geschaut, da steht das ohne Deluxe drin.
In meinem obigen URL finde ich für das A8V Deluxe aber trotzdem was deutlich neueres !
Version 1018.001 2006/01/05 update
Description
A8V Deluxe Beta BIOS 1018.001
Latest beta BIOS.
http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/...e/1018-001.zip
oder
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/...e/1018-001.zip
Hast du eventuell die Versionsnummern verwechselt ?
Wenn nicht, UNBEDINGT mal das 1018 probieren !
2015 ist nämlich noch aus dem Jahr 2005.
Und das mit dem "Raid zerfetzen" verstehe ich auch nicht.
Ist das nicht ein Raid, das vom Mainboard-Raid-Bios erstellt wurde ?
Das muss doch für das Betriebssystem transparent sein ?
Oder hast du ein Software-Raid aufgebaut ?
Warum löst du nicht einfach das Raid auf ?
Meinst du nicht das es deutlich effektiver ist, die Disken direkt anzusprechen ?
Du kannst ja die Daten regelmäßig hin und herkopieren, und auf diese Weise backups machen.
Außerdem solltest du sowieso regelmäßig Backups auf eine externe Disk machen.
Ich weiß schon was der Sinn eines Raid ist.
Aber der Nutzen verkehrt sich schnell ins Gegenteil wenn einmal das Mainboard eingeht und dann das Raid dann nicht mehr ansprechbar ist.
Dann sind nämlich alle Daten sofort verloren -> es ist wiederum ein Backup auf externer Disk nötig.
Oder eben wenn man mal unatchsam ist und eine "unpassende" Aktion macht.
-> Wiederum vollständiger Datenverlust.
Eventuell liegt das Problem nicht beim Erkennen des Sata-Chips, sondern nur beim Raid-Filesystem, und alles funktioniert sofort problemlos, nachdem der Raid-Verbund aufgelöst ist ?
Und warum probierst du nicht wirklich einfach den Test wie oben vorgeschlagen aus, zuerst mal nur mit einer beliebigen IDE-Disk zu installieren ?
Soweit ich mich erinnern kann, kann man im Bios die Reihenfolge einstellen, ob Ide oder Sata zuerst kommt.