Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2007, 09:20   #4
sandtiger
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 32


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MUCH
...
Beim Boot aus der Vista-DVD über den Menüpunkt eingebunden - doch bis du zu diesem Menü kommst schreibt wohl Vista schon 1000 Sachen auf die Disk (und zerfetzt halt damit das Raid!)


Danke dir trotzdem mal!
Irgendwie bin ich doch zu sehr laie oder durch controller von 3ware verwöhnt, aber ich verstehe eines nicht:

Wir reden ja von Raid 1, zwei Platten, eins zu eins gespiegelt.

Was genau meinst du da dann mit "Raid zerfetzen"?
wird die Dateistruktur auf beiden Platten hin oder was genau?

Denn "zerfallen" in zwei unbrauchbare Platten wie ein Raid 0 tut ein Raid 1 ja nicht. Wennst eine Platte rausnimmst aus dem Raid sind alle daten drauf, ganz normal.

Ich verstehe deshalb die vorgangsweise nicht ganz genau.

Wenn ich ein Raid 1 umrüsten würde, Betr. Sys. wechsel etc. - dann würde ich so vorgehen:
Rausnehmen einer Platte aus dem "lebenden" System (bestehendes B.S.) denn wenn das ein sehr wichtiges System ist würde ich kein Experiment machen mit allen daten im rechner, möglicherweise ist das Vista ja am ende "tot" da nicht kompatibel.
Die "ausgebaute" Platte würde ich absichern. Dann wenn alles rennt, würde ich das Raid wieder erstellen und die zweite Platte einbinden und das Raid array rebuilden (builden) (einbinden einer neuen Platte und rebuild müsste gehen; ebenso "neu einrichtung" des Raid mit beibehalten der daten auf einer Platte, aufpassen dass keine verwechslung passiert) Und falls da was schiefgeht -> siehe Absicherung kurz vorher.

Mir erschließt sich der Sinn der "Redundanz" beim neuaufsetzen oder upgrade nicht, genau dann wird ja kein Headcrash passieren.

Nochmal: Wie genau "zerfetzt" denn dein Raid 1? Denn wenn das so ist dass eine deiner zwei Platten unbrauchbar ist alleine, dann hat das Raid 1 ja gar keinen Sinn?

Aber wie gesagt, irgendwas verstehe ich eben nicht offenbar...
sandtiger ist offline   Mit Zitat antworten