Wenn es bereits Leistungsbeurteilungen gibt, dann ist das ganze noch einfacher.
Was passiert eigentlich mit Leuten, die bei der Leistungsbeurteilung nicht so gut abschneiden ?
Die kriegen ja dann trotzdem die gleiche Gehaltserhöhung wie alle anderen ?
Oder gibt da ein Bonus-System das ich jetzt nicht kenne ?
Wenn nicht, was soll dann das ganze ?
Dann wärs ja sinnlos ?
Bei Leistungsvergleichen gehts nicht darum, ob jemand die Mindestkriterien erfüllt.
Es geht darum, wer die höchste Leistung bringt.
Der bekommt das meiste.
Und wenigstens das untere Drittel kann zum Beispiel gar nichts kriegen.
Das ist auch das ganz normale Kriterium in der Privatwirtschaft.
So funktioniert das.
Das Budget kann niemals crashen.
Denn weil nicht mehr verfügbar ist, kann auch nicht mehr ausgeschüttet werden.
Wenn jemand mit der Gießkanne alles gleich verteilt, dann stimmt was nicht.
Dann hat derjenige ein Problem, weil er nicht für diese Aufgabe qualifiziert ist.
Und damit kommt er auch nicht durch, weil es die Regeln der leistungsorientierten Bezahlung strengstens verbieten.
Bezüglich den vom Staat finanzierten Beiträgen brauchen wir nicht diskutieren.
Es ist sinnlos.
|