@wildfoot:
Schnell-Ladung:
betreibe ich in der Praxis seit nun bald 20 Jahren
(mit Nicd, NimH, Lipos, LiIon, LiMn, und jetzt Fepo4...)
letztens hab ich alte 1200 Sub-C (nicd) gefunden
--> 3mal formatierungsladen,
dann ne 1C Schnellladung
=> die zellen funktionieren.. dürfte ~15 Jahre alt sein
also:
Schnellladung verlängert das Leben einer Zelle wohl nicht,
aber
Zitat:
Somit wird die Zelle dann fast immer chemisch zerstört.
|
stimmt einfach nicht.
zumindest nicht bei Hochstromzellen
was ist (für mich) eine Hochstromzelle:
(Hochstromzelle = Zellen die mindestens eine Entladung mit 10C Dauerstrom (= das 10fache der Kapazität) vertragen, sprich: Entladung in 6min)
zum Ladevorgang:
Ladevorgang von Nicd und Nimh unterscheidet sich gravierend von Ladevorgang von Lipos/LiIOn/Fepo4
bei Nicd/NiMh bevorzuge ich das Reflex-Ladeverfahren bei Schnelladung..
da kann ich in eine 2400er-Zelle mit 8A reinblasen, ohne dass sich die Zellen zu stark erwärmen
auch scheint der Memory-Effekt bei den Nicd dadurch viel geringer ausgeprägt zu sein (formieren hin und wieder erspart man sich trotzdem nicht)
ad Ladegerät:
derzeit benutze ich einen
Orbit PRO
(kann man über Schnittstelle mit PC verbinden, über Balancer ist dann sogar über PC eine Einzelzellenüberwachung und protokollierung möglich)
hier ein Testbericht (hier im Test nur die Ladestromschwächere Version)
http://www.elektromodellflug.de/Uplo...icht_Orbit.pdf
und demnächst kommt wohl noch ein
Infinity 3 hinzu
bietet 10A Ladestrom, womit 2,3Ah-Stunden Akkus recht schnell geladen werden
oder
dieses dieses hier: Pulsar2
http://pp-rc.de/SHOP/FOTO/PULSAR2/P2...Aufwind_de.pdf
ebenfalls 10A und einen Lipo-Fast-Mode..
damit sind Fepo4 sogar in 12-13min voll
ich werds jetzt so versuchen:
den Original-Akku eben mit einem Akku der noch unter 19Volt bleibt zu puffern,
also zu stützen
einfach um die Notebooklaufzeit zu verlängern..
(reicht derzeit im Zug so für 2 Stunden... 4 Stunden wären nett)