Also die 19V +/-0.3V sind die Anforderungen an mein NT von meinem Acer TravelMate 535LC. Ob der auch mit merkbar anderer Spannung auf dem NT-Eingang (12 oder bis 24V) läuft, habe ich nicht ausprobiert, dafür wäre mir ein allfälliger Schaden am Schleppy zu teuer.
Dass danach Schleppyintern ja noch DC-DC Konverter nachfolgen um die Systemspannungen 12, 5 und 3.3V zu erstellen, habe ich ja schon geschrieben.
Zitat:
der interne Akku des Acers hat:
16,8volt frisch vom Lader
14,8Volt Nennspannung
12Volt leer
|
Das stimmt fast, ausser die Leer-Spannung. Die Akkuinterne Elektronik riegelt den Spannungsausgang knapp nach 12.75V ab. Zumindest ist das bei meinen beiden Akkutypen (BTP-34A1 und BATBY27L) so.
Das Schnellladen habe ich vielleicht nicht richtig erklärt. Natürlich wird die Spannung über der Zelle (meistens zumindest

) von der Zelle selbst bestimmt. Normalerweise ist ja der Zelle noch einen Widerstand in Serie geschalten und über das Ganze wird nun eine Spannung (die sogenannte "Treibende Spannung") angelegt. Ist diese Treibende Spannung zu hoch eingestellt, dann ist zuerst der Ladestrom zu hoch und danach fährt man mit der Zelle eine zu hohe Spannung an.
Wenn du aber ein Ladegerät hast, welches zuerst auf den maximal zulässigen Ladestrom regelt und danach, wenn die maximal zulässige Zellenspannung erreicht ist, die Zellenspannung fix ausregelt, bis dass die Zelle vollständig geladen ist, dann ist alles O.K.
Grundsätzlich ist Schnellladen schädlich für die Zelle, weil man da dem chemischen Prozess nicht die Zeit gibt, vollständig abzulaufen. Somit wird die Zelle dann fast immer chemisch zerstört.
Gruss Wildfoot