Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2007, 18:18   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Wer den Schaden hat, braucht fuer den Spott nicht zu sorgen:
Wenns ziemlich in der Naehe oder gar vorm eigenen Fenster blitzt, lassen nur sehr REICHE oder/und sehr RISIKOFREUDIGE Menschen ihren PC weiter laufen!
Bzw: Aus Schaden wird mal klug!

Einigermassen sicher geht man mit einem etwas paranoiden FI, unserer ist ein alter Hund, der mit der Zeit empfindlicher wurde und sehr zuverlaessig bei jeder Ueberspannung ausloest.
Blitze kommen aber nicht nur durch durchs Stromnetz, einmal kam er per KabelTV und beschaedigte einen TV der einige Zeit danach ausfiel. Bei einem Verwandten wars die Telefonleitung welche per internem Modem einen ausgeschalteten(!) PC gegrillt hatte -> Totalschaden.

Nicht ohne Grund stecken besonders alte Leute, denen "das elektrische" sowieso suspekt ist, ALLES aus wenn es gewittert.

---------
Nun zu deinem Fall: Um Korrosionsaussetzer auszuschliessen, zerlege den Rechner und baue ihn stueckweise wieder zusammen mit einzelnen Tests dazwischen.
Sollte er wieder booten, lasse MEMTEST fuer mehrere Stunden laufen, wenn das auch wieder passt, dann ist die Chance gross fuer einen wieder lauffaehigen Rechner.
Fakt ist aber, dass elektronische Bauteile durch Ueberspannung nicht unbedingt sofort gekillt werden muessen, viel oefter werden sie angeknackst und funktionieren bis zum Totalausfall nur mehr teilweise richtig.
D.h. bei Systemen mit derartiger Vorgeschichte wird regelmaessiges Backup mehr als angeraten!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten