Zitat:
Original geschrieben von Alex1
Wenn es, wie von dir gewünscht, ein vereinheitlichtes Sozial-, Beschäftigungs- und Gehaltssystem gäbe, dann wären wir nämlich tief drin in dem, von dir offenbar verabscheuten, Kommunismus.
|
Nein, ich verabscheue den Kommunismus nicht.
Aber kein Mensch der bei Sinnen ist, will Zustände wie im ehemaligen Russland, wo die Leute nich mal mehr was zu Essen hatten.
Den Kommunismus haben wir dann, wenn ALLE Leute unkündbar wären.
Das ganze Spiel funktioniert also nur dann, wenn eine Minderheit auf Kosten der Mehrheit ihre Privilegien genießen kann.
Bezüglich der Vereinheitlichung der Systeme und der Selbstbehalte:
Ja ich finde das auch nicht gut, weil in der Landwirtschaft gibts das auch und sowas ist nicht lustig.
Am allerwenigstens bei der Bevölkerungsgruppe mit dem niedrigsten Einkommen von allen.
Wir zahlen heute sowieso schon überall Selbstbehalte.
Nur wäre es nicht fair gegenüber den anderen, wenn man nicht ALLE Dinge vereinheitlichen würde und das für ALLE.
Ich weiß schon, daß nicht alle das Gleiche wollen wie ich.
Aber jeder der mich verurteilt sollte bedenken:
Man könnte mit einem leistungsorientierten System MIT GLEICHEN GELDAUFWAND den Leistungsträgern deutlich höhere Gehälter zahlen.
Und diejenigen die sich nicht anstrengen und lebenslang lernen wollen, müssen dann halt mit minimalen Gehaltssteigerungen im Bereich von 1% oder weniger zufrieden sein.
Und wenns ihnen nicht passt, dann eben was anderes suchen.
Dazu müsste man nichtmal die Unkündbarkeit zwingend aufheben.
Denn ein Gehaltsunterschied von sagen wir mal 500 Euro ist verdammt viel Geld und damit auch eine ordentliche Motivation.
Das wäre mit leistungsorientierter Bezahlung problemlos möglich.
Und wohlgemerkt, ohne das wir mehr dafür zahlen müssten.