Zitat:
Original geschrieben von copper
Erstmal bringt das Defragmentieren für den Windowsstart garnichts. Denn danach sind alle Dateien erstmal schön ordentlich auf der Platte und somit muss Win sie über der gesamten Platte hinweg einsammeln. Das kostet Zeit.
Nach einigen Starts und genügend Ruhe, sortiert Win die Platte neu. Alles was zum Starten benötigt wird, wird hintereinander in einem zusammenhängenden Block gespeichert.
Das kann man auch alles schon in dem angezeigten Diagramm des Defragtools ersehen.
|
"Nach einigen Starts und genügend Ruhe..." - was soll ich mir denn dadrunter vorstellen?
Windows sortiert die Platte nur beim Defragmentieren neu - und das mit dem systemeigenen Tool mehr schlecht als recht. Ansonsten werden die Daten einfach auf den nächsten freien Bereich der Platte zurückgeschrieben. Aus genau diesem Grunde fragmentiert sich unter Windows die Festplatte auch recht stark im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen. Zur Anzeige des Defragtools (ich nehme mal an, du meinst das systemeigene) äußere ich mich besser mal nicht.
Was die Performance angeht, bringt eine defragmentierte Festplatte doch so einiges, wie Klaus Donath schon sagte, vor allem beim Programmstart.