Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2007, 17:25   #3
Chevy22
Hero
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823


Standard

Zitat:
Original geschrieben von copper
Momentan sieht es aber so aus, dass alles Geld, was Du über 100 Euro ausgibst, mehr oder weniger rausgeschmissen ist. Denn für das mehr an Geld, bekommt nicht so viel mehr an Leistung, so dass der PC dann eigentlich unnötig teuer wird.
Das sehe ich etwas anders. Zumindest ist das kein momentanes Problem sondern bei der Anschaffung von Hardware immer zu beachten. Dort beginnt die Theorie des abnehmenden Grenznutzens sehr früh zu greifen.

Ich favorisiere eindeutig den Selbstbau, da ich dabei die volle Kontrolle über alle Komponenten habe. Das setzt natürlich eine frühzeitige und umfassende Information (Zeitschriften, Foren, Reviews etc.) voraus. Bislang bin ich damit immer gut gefahren.

Aktuell bin ich dabei, mein bockiges AMD-System mit "alter" X850XT-Grafikkarte zu ersetzen durch ein zeitgemäßes Core2Duo-System. Ich habe bereits alle Komponenten zusammen und richte gerade alles neu ein. Kostenpunkt für alle neuen Komponenten (also außer Monitor, DVD-Laufwerke, Brenner und HDD's) ziemlich genau 1.000 EUR. Und ich habe immer den vollen Überblick darüber, welche Komponente ich wie aufrüsten kann.

Nachtrag: Für die 1.000 EUR bekommst Du inkl. neuem Gehäuse ein System mit Intel Core2Duo 6700, leisen Lüftern, Nvidia 8800 GTS (640MB), 2 GB DDR II-Speicher, Intel-Mainboard mit P35-Chip, neuem Netzteil etc. Wenn Du auf Netzteil und Gehäuse noch verzichtest, kommst Du bestimmt auch schon mit ca. 800 EUR aus.
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland.
Recently returned from Zamonien...

Christian
Chevy22 ist offline   Mit Zitat antworten