Hallo..
Frage:
um einen externen akku an einen Laptop anzuschliessen, wieviel Spannung darf der haben ?
Notebook ist ein ACER.
das Netzteil (habs leider grad ned hier) hat glaub ich nen Aufdruck mit 19V
wie "tolerant" ist so ein "Ladestrom-Eingang" bei einem Notbook ?
ich würde gern
A123 Fepo4 Zellen von
http://www.a123systems.com/newsite/index.php
einsetzen..
5 Zellen in Serie hätten eine Ladeschlussspannung von 18Volt (3,6V*5)
unter Last dann aber eher 15Volt (3V*5)
6 Zellen in Serie hätten eine
Ladeschlussspannung von 21,6V
unter Last würde die dann auf ca. 18V zurückgehen
FRAGE:
würde ein Laptop diese 21,6V des Akkus direkt vom Ladegerät wohl überstehen ?!?
generell dachte ich an einen Akku
6s3p (6 Zellen in Serie, das ganze 3fach)
wären:
6,9Ah
sollte doch für 3-5 Stunden zusätzliche Power gut sein ?
am liebsten würde ich halt FePO4 einsetzen, auch wenn sie eine "ungewöhnliche" Ladeschlussspannung haben (3,6V und nicht 4,2Volt wie LiIon)
Vorteile für mich:
* brennen nicht (somit sehr sicher, sicherer wie alle derzeitigen LiIon/Lipolymere derzeit am Markt)
* keine Überwachungselektronik nötig
* halten bei der geringen Belastung eines Laptops mehrere 1000 Zyklen
* Lebensdauer >10 Jahre
* schnell ladbar (mit geeignetem Ladegerät theoretisch in 5min wieder zu 90% gefüllt)
* äusserst robust (elektrisch (Tiefentladung, Überladung) als auch mechanisch (lasergeschweisstes Alugehäuse))
* mit 1,2kg noch nicht zu schwer