Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2007, 23:53   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Noch genauer wäre, du darfst in deinem Fall genau nur einen stromführenden Leiter durch deine Zange führen, also entweder die Phase oder dann den Nullleiter.
Aber nicht beide gleichzeitig, da sich sonst die Felder der Leiter gegenseitig kompensieren und du immer 0mA misst.

Sorry Mobiletester, aber der PE-Leiter ist hier sowas von egal. Den kannst du, wenn du Lust und Laune hast, genausogut durch die Zange schleifen. Das sollte im Normalfall ja keinen Rugel spielen, da ja im Normalfall kein Strom über den PE-Leiter fliesst.
Gut, ich würde ihn auch aussen vor lassen, doch einen Einfluss hat der, wenn überhaupt, nur einen sehr extrem kleinen.

Das hier zu Grunde liegende physikalische Gesetz ist das Durchflutungsgesetz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Durchflutungsgesetz

Hier integrierst du entlang den Klemmbügel der Stromzange (das Kurvenintegral).

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten