Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
LoM, was glaubst du, wie oft Eltern, die einflussreiche Freunde haben (oder dies zumindest glauben) oder selber Einfluss haben, unliebsame Lehrer in Schwierigkeiten bringen würden. Wobei ich jetzt einmal davon ausgehe, dass dies ungerechtfertigt passiert! Und diese Willkür gilt es zu verhindern!
Sollte der Lehrer zu Recht "beschuldigt" werden, gibt es genug Wege, dies "ordentlich" zu erledigen. Wobei ich durchaus eingestehe, dass dies nicht ganz einfach ist.
|
Im Prinzip kommt es gar nicht darauf an, ob jemand Beamter ist oder nicht.
Sondern darauf, ob man Leute aufgrund schlechter Leistungen kündigen kann oder nicht.
Wenn das für Beamte nicht gilt, kann ich nur zu 100% nein dazu sagen.
Wenn ja, dann sehe ich keinen Grund, warum man was gegen den Beamtenstatus haben sollte.
Und selbst wenn es Gesetze und Bestimmungen gibt, bringt das genau gar nichts, solange sie nicht exekutiert werden.
Und DAS ist das Hauptproblem.
Und genau DA haben wir das genannte Problem mit der politischen Einflussnahme.
Die Schonung von Leuten, weil sie von der "richtigen Farbe" sind.
Und genau deswegen ist das Beamtentum so ein großes Problem.
Unter normalen Umständen müssten diese "geschützten" Mitarbeiter vielleicht doch Leistung bringen ?
Ich meine, ich kann ja meine Mitarbeiter auch nicht so einfach kündigen.
Auch ich brauche eine Begründung.
Auch bei uns gibt es eine Human Resources Abteilung und einen Betriebsrat und einen vorgesetzen Direktor und Vice President.
Vielleicht komme ich einmal damit durch.
Aber wenn sich das häuft, dann kann ich auch meinen Hut nehmen.
Denn niemand ist daran interessiert, qualifizierte Mitarbeiter zu verlieren.
Also wozu braucht man bei solchen Zuständen einen Beamtenstatus ?
Das kann man doch viel einfacher und besser und sinnvoller regeln ?