Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2007, 15:59   #3
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Brot
Zu 1: denke mal, dass eine Anzeige damals nicht nötig war - einfach per Drehknopf die Platzhöhe einstellen...fertig !


... was aber böse Überraschungen bereiten kann, wenn sich während des Fluges das Wetter ändert.

Zitat:

ATIS oder ähnliche Angaben übers QNH dürften damals wohl ohnehin eher die Ausnahme gewesen sein...


Interessanter Aspekt. Wurde vielleicht generell mit Standard-Atmosphäre geflogen?

P.S.:
Wie wurde denn im 2. WK dann überhaupt navigiert? VFR ging ja nicht, war ja nicht immer gutes Wetter. Und überhaupt, ich kann mir kaum vorstellen, dass die Formationen sonst Nürnberg & co. einfach und dann auf direktem Weg wieder nach Hause gefunden hätten. Gab es da irgendwelche Peilsender? Entsprechend irgendwelche Empfangsgeräte im Cockpit?
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten