Derartige Kits werden mittlerweile eigentlich von jeder Firma angeboten, die im Consumer-Segment Netzwerklösungen anbietet.
Der Inhalt ist meist recht identisch. Zwei PCI-Karten, ein kleiner vierfach Hub und zumeist auch entsprechende Kabel mit rund jeweils 3-5 Meter. Treiber für unter anderem Windows 98 sind natürlich immer dabei.
Der Preisunterschied ergibt sich zunächst einmal aus der möglichen Übertragungsgeschwindigkeit der Karten und des Hubs. Deutlich günstiger sind hierbei natürlich 10MBit Lösungen, die im normalfall für daheim auch locker reichen.
Etwas teurer sind Lösungen mit 10/ 100 MBit Karten und Hubs. Dazu kommt dann noch der "Markenname". Allerdings ist man bei renommierten Herstellern wie z.B. 3Com bez. Treiber zumeist auf der sichereren Seite, wenngleich man dies leider nicht veralgemeinen kann.
Zu haben sind diese Kits bei vielen Fachhändlern oder aber auch bei Saturn/ Media. Bei letzteren stehen auch zumeist mehrere Kits herum, sodass du ein wenig gustieren kannst. Allzuviele Unterschiede gibt es - wie gesagt - ohnedies nicht.
Wenn du allerdings wirklich nur zwei Rechner vernetzen willst und genau weisst, dass da kein dritter oder aber ein gemeinsamer Netzwerkdrucker bzw. gemeinsamer I-Net Zugang via Router dazu kommt, dann reicht es im Prinzip aus, den zwei Rechnern jeweils eine Netzwerkkarte zu verpassen und diese mit einem ausgekreuzten (!) Netzwerkkabel zu verbinden. Das ist sicher die günstigste Lösung, die - je nach Kabellänge - sogar für unter 500 ATS zu haben ist und im Prinzip auch völlig ausreicht. Allerdings nur, wenn du das Netzwerk nicht erweitern willst.
|