Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2007, 18:29   #2
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

Dein Problem scheint irgendwie logisch (EMV) erklärbar zu sein...


Ein (billiger) DC/AC-Spannungswandler liefert keine reinen sinusförmige Ausgangsspannung/strom, sondern eher dreieck- oder trapezförmige (zerhackte) Versionen. --> Da hast du dann jede Menge Oberwellen, die dir leitungsgebunden ("Kabel" ) andere Geräte stören (können).
Dein Fernseher scheint jedenfalls darauf anzusprechen .


Interessant zu wissen wäre noch:
-) Hat der DC/AC-Wandler einen eingebauten (Netz)Filter? Wenn ja welcher Qualität/Klasse? *Gehäuse öffnen, man sieht sowas eh' mit freiem Auge*
-) Hat der TV einen eingebauten (Netz)Filter?
-) Marke, Type, Alter, Qualität der Geräte?

Abhilfen:
a) Probier mal einen anderen (höherwertigen) Fernseher.
b) Ein gescheites Netzfilter kaufen oder basteln.



.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten