Also ein normales Bild mit 16,7 Millionen Farben hat 24 Bit... man kann es aufteilen in RGB... für jeden Kanal 8 Bit -> ergibt 24.
Nun haben manche Format aber noch die Option auf einen Alphakanal. Der Alphakanal ist ein zusätzlicher Kanal mit 256 Graustufen -> auch wieder 8 Bit... das heisst, 32 Bit insgesamt für ein RGB Bild + Alpha. Der Alphakanal ist fest im Bild eingebettet als 4. Kanal und wird je ne Anwendung entsprechend gelesen als Transparenz. Das heisst in dem Graustufenkanal ist dann 100%weiss dann komplett sichtbar und 0%, also schwarz ist dann komplett transparent.
Ich hoffe, die Erklärung reicht fürs Erste
