Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2007, 21:54   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wie ich schon erwähnte:

"Nicht jede vergeblich abgefragte Datei ist ein Problem"

Das was man bei Deinem Screenshot sieht, ist nur ein winzig kleiner Bruchteil dessen was alles vor und während des Fluges geladen wird.

Da ist eigentlich nichts dabei, was ein Speicherleck auslösen könnte.

Im Prinzip wichtig ist zunächst, dass man bei der Suche nach einem Speicherleck, welches im FS2004 selbst vermutet wird, einen Filter nur auf den FS2004 Pfad setzt.

(es sei denn man hat Addons außerhalb des FS Pfades installiert, z.B haben manche einfach in der Scenerybibliothek direkt auf ehemalige FS2002 Scenerien verlinkt. Diese würde man natürlich bei Beschränkung auf den FS2004 Pfad nicht erfassen.)

Würde man nicht nach einem Speicherleck suchen, sondern möchte ein Ruckeln des FS ermitteln, würde man natürlich auch nicht auf den FS2004 Pfad filtern. Ganz im Gegenteil, hier würde man zunächst den FS bei Filemon ausschliessen um zu sehen, was sich alles an anderen störenden Prozessen noch während der FS Laufzeit tut.

Auch Prozessmon wäre hier interessant.


OK wir suchen aber nach einem Speicherleck.

Wir filtern also in der Regel nur auf den FS.

Ein Speicherleck entsteht ja in der Regel nicht unbedingt durch fehlende Texturen selbst, sondern dadurch das Ersatzinformationen in den Speicher geladen werden. Wenn dieses einmal passiert ist das noch nicht unbedingt ein Speicherleck. Das zeichnet sich nämlich dadurch aus, dass in einer Art Schleife immer wieder Speicher erneut reserviert wird.


Eigentlich müsste man das LOG File aufzeichnen und nach sich wiederholender Ladeinformation suchen.

Da ich aber z.B weis, dass bei einem Landclass basierenden Speicherleck zunächst ein erfolgloser Texturzugriff vorlag, ist es natürlich einfacher nach diesem zu suchen.


Wie gesagt das ist bei anderen Speicherlecks ev. anders.


Allerdings ist das Landclass Speicherleck das am häufigsten im FS vorkommende Leck.


Kurz gesagt Dein kurzer Ausschnitt besagt nichts.

Man sollte mal zunächst im Task Manager die Speicherbelastung / Auslagerungsdatei beobachten. Schwillt sie überhaupt schon stätig an.

Wenn ja ist ev. sinnvoll erst jetzt mit der Aufzeichnung in Filemon zu beginnen.

Ist man sich sicher, dass man ein nachweisbaren Speicherleckzustand hat, kann man die Aufzeichnung in Filemon beenden (man kann aber auch warten bis der FS abstürzt)

Diese Aufzeichnung speichert man als Textfile ab.

Mit jedem handelsüblichen Texteditor kann man das LOg File dann untersuchen.

Ich würde Dir also nicht empfehlen hier einen Screenshot zu posten, denn die Chance das da was bei ist, ist sehr gering.


Also besser die Aufzeichnung während einer Speicherleckphase laufen lassen, dann als Textfile speichern und hier im Forum als Dateianhang anhängen oder per Mail verschicken.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten