Hallo andromeda,
Zitat:
Der Aufwand einer Wasserkühlung würde mich nicht abschrecken, wenn das Ultra Silent System der Lohn ist.
|
Ich habe vor neun Monaten genau so gedacht, weil die WaküWelt damals für mich neu war. Aber ich wollte endlich ein wirklich ruhiges System. Dann habe ich recherchiert, studiert und entschieden, keine Kompromisse mehr einzugehen. Ich bin heute sehr froh, diese (nicht ganz billige) Entscheidung getroffen zu haben. Es ist nämlich ohne weiteres möglich, einen Ultra Silent High Performace PC zu bauen.
Hier zwei Bilder meiner Lösung:
Hier die aktuellen Temperaturen und Lüfterdrehzahlen.
Die Situation im Ruhebetrieb:
Bei Vollast mit Prime95 auf beiden Prozessorkernen ergibt sich dann folgendes Bild:
Die Regelung ist nicht auf tiefst mögliche Temperaturen sondern auf lautlosen Betrieb ausgelegt. Dennoch sind alle Temperaturen wunderbar tief.
Im Moment bin ich dabei, die Technologie der Innereien zu aktualisieren. Ich will mehr Leistung unter Windows Vista Ultimate 64bit. Deshalb ersetze ich die alten Komponenten A64 X2 4800+ Toledo, ASUS A8R32-MVP und 2 GB Corsair CMX1024-3200C2 mit der Hauptplatine GIGABYTE GA-P35-DS4 mit Bearlake Chipsatz P35, dem Prozessor Intel Core 2 Duo E6600 und dem Speicher 2 x 2GB DDR2 RAM KINGSTON HyperX KHX6400D2K2/4G. Der neue Prozi wartet bereits bei mir zuhause auf den Einbau. Für das Mobo und den RAM habe ich leider noch keinen verbindlichen Liefertermin.
Nebst vielen Recherchen habe ich den weiter oben erwähnten Gigabyte P35 Sammelthread studiert und mich dann aus folgenden Gründen für das GIGABYTE GA-P35-DS4 entschieden:
- Das GIGABYTE GA-P35-DS4 verbraucht 15 W weniger Leistung als die Vorgängermodelle mit P965 Chipsatz. Dies hält die Mobo-Temperaturen niedrig.
- Gigabyte verbaut im Versorgungsteil neue Komponenten wie MOSFET mit niedrigerem Durchlasswiderstand, verlustarme Ferritkernspulen und "Solid Capacitors". Auch dies hält die Mobo-Temperaturen niedrig.
- Mehrere Forumsteilnehmer (LiquidLuxx) haben bestätigt, dass diese Mobo-Serie ungewöhnlich kühl bleibt.
- (Fast) alle Forumsteilnehmer bestätigen das ausgezeichnete Übertaktungspotential dieses Mobos.
- Gigabyte offeriert 5 Varianten dieser neuen P35 Boardvarianten ohne Heatpipe. Diese dürfen auch nicht zu warm werden.
Aufgrund meiner gemessenen Temperaturwerte sehe ich überhaupt kein Problem, das GIGABYTE GA-P35-DS4 mit dem bei mir vorhandenen und steuerbaren Luftstrom gut zu kühlen. Dies im Idle- und Vollastbetrieb inklusive (moderate) Übertaktung. Dazu werden keine zusätzlichen Lüfter und kein Anschluss der Heatpipe an die Wakü benötigt.
Ich hoffe auf die baldige Lieferung von Board und RAM. Dann werde ich über die Ergebnisse berichten.