Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2007, 20:24   #56
andromeda
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2007
Beiträge: 67


Standard Re: Ultra Silent geht am besten mit Wakü - auch mit Heatpipe

Zitat:
Original geschrieben von YesMax
[b]...ein wassergekühltes Ultra Silent System konzipiert und realisiert. Diesmal ist es voll geglückt. Ich bin hochzufrieden und werde für meinen Hauptrechner nie mehr auf Luftkühlung wechseln.
Hallo YesMax!

Hmm..., ganz schwierige Entscheidung. Der Aufwand einer Wasserkühlung würde mich nicht abschrecken, wenn das Ultra Silent System der Lohn ist.

Ich frage mich nur, ob die CPU-Spannungsversorgungsteile der neuesten Motherboards (P-35) nicht heißer werden, als die der Motherboards von 2006 und daher zum Problemfall. So scheint's zumindest, denn auch abgesehen dieses Vergleichstest Asus-Gigabyte, den ich nicht für sehr seriös einschätze, zeigen die Bilder auf den Homepages der Hersteller selbst, daß diese Teile inzwischen ziemlich heiß werden. Sonst wären auch die voluminösen Kupferkühler dafür kaum nachzuvollziehen.

Und meines Wissens gibt es keine WaKü Teile dafür, oder??? (Oder könnte man diese Onboard Kupfer- oder Alu-HeatSinks mit einer WaKü verbinden???)

Einen sehr leisen Lüfter direkt auf die beiden Kühler der CPU-Spannungsversorgung anklipsen wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Aber bleibt dafür der Platz??? (Der riesige CPU-Kühler würde ja entfallen, da die CPU-WaKü sehr klein sind)

Grüße,
nordstern
andromeda ist offline   Mit Zitat antworten