Natürlich kann das sein.
Die Schnittstelle, in dem Fall Sata <> IDE, begrenzt ja nur die maximal mögliche Datenrate...hier wäre Sata "schneller" als IDE.
Jedoch gab und gibts keine Platte die es schafft den Bus selbst auszureizen, Bsp. Ide bringt maximal 133Mb/s..eine Datenrate die gradmal zwei gute Festplatten als Burstrate bringen.
Zurück zu deiner eigentlichen Frage:
Abgesehen davon, dass sich bei vielen Platten mittels Herstellertools ein wenig die Balance zwischen Festplattengeschwindigkeit <> Lautstärkepegel verändern lässt, nein.
Deine neue Sata Platte wird wohl einfach eine Krücke im Vergleich zu deiner alten Ide Platte sein.
Anhaltspunkte für Plattengeschwindigkeit:
.) Umdrehungsgeschwindigkeit
.) mittlere Zugriffszeit
.) Anzahl der Platter(siehe Wikipedia) in einer Festplatte, wobei weniger Platter = mehr Speed bedeutet.
Bsp. eine 200Gb Platte die aus 2 x 100 Gb Platter'n besteht, wird immer langsamer sein als das kleine 100Gb Schwestermodell, dass nur einen Platter verwendet.
Fazit: Wenn du den genauen Typ der beiden Platten angegeben hättest, wären vielleicht etwas mehr Rückschlüsse möglich.
