Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2007, 11:43   #4
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Frage: Musst Du das Board sehr stark reinpressen, bevor Du es anschrauben kannst? Ist vor allem dann gegeben, wenn Du Kunststoffabstandhalter verwendest, die auch im Gehäuse verankert werden. Der Grund könnte darin liegen, dass das Board dann nicht gerade drinnen liegt sondern leicht gewölbt bzw. verdreht, was dazu führt, dass Kontakte (Lötstellen) aufplatzen und somit das Board nicht funktionieren lassen. Sobald das Board aber wieder aus dem Gehäuse draußen ist und exakt gerade liegt, würde sich der Kontakt wieder schließen und das Board tadellos funktionieren lassen.

Möglich könnte dieser Umstand auch hervorgerufen werden, wenn die Abstandhalter nicht genau die gleiche Höhe haben.

Aus diesem Grund leg mal das Board waagrecht ins Gehäuse hinein, aber schraube es nicht fest (beachte aber, dass Du keinen „Kurzen“ hast!). Steck alles Notwendige an und schau, ob sich was tut. Danach wieder vom Strom abhängen und die Schrauben befestigen – erneuter Test. Schraub aber Stück für Stück fest und schau, ab wann das Board sich nicht mehr rührt!

Ab dem Zeitpunkt, wo das Board keinen Muckser mehr macht, hast Du etwas zu viel gemacht, d.b. das ist genau der Zeitpunkt, den letzten Schritt rückgängig zu machen und erneut zu testen. Rührt sich das Board hier wieder, dann überlege an dieser Stelle, was durch die Fixierung an dieser Stelle passiert!
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten