Hallo,
Zu meinen Nicht-WaKü Fragen/Reaktionen:
copper, PaladinX und Andreas1966: Herzlichen Dank für eure links und Tips!!
@ copper:
Gut, daß ich das jetzt punkto Zalman und Thermalright weiß! Wäre ärgerlich, einen teuren Kühler/Lüfter zu kaufen, der dann gar nicht so leise ist! Danke auch für den entscheidenden Hinweis zum Speicherbus der 8600er! Ich lese, daß der Lüfter der 8800GTS eigentlich sehr leise und kaum hörbar ist. Damit bräuchte ich ja nicht auf Passivkühlung bestehen.
Werden wohl Samsung HDs werden. Benötigen die Platten (Ich möchte 2 idente im RAID Betrieb) wirklich eine aktive Kühlung??? Angeblich werden HDs mit weniger Speicher nicht so heiß und sind außerdem leiser, da nur eine physische Platte statt mehrerer übereinander vorhanden?? Und ich benötige keine extra große HD. Leiser und kühler wäre für mich mehr Kriterium.
@ PaladinX:
Die Lian Cases fielen mir bereits im i-net positiv auf. Durchdacht, sauber ausgeführt, praktisch und ohne sinnlose Gimmicks. Platz im Gehäuse ist ein Faktor für mich. Laufwerkseinschübe sind kein Thema für mich (Derzeit 1 DVD-ROM und 1 DVD-Brenner). Aber Slots an der Rückseite sollen es möglichst viele sein.
Ich verwenden den PC außer für die FluSi auch für Musikbearbeitung und deshalb hängt dann eine RME Profisoundkarte am PCI-e im MB und dafür benötige ich zusätzlich 3-4 I/O Erweiterungskarten. Die stellen die physikalischen Audioanschlüsse her (Je 4 symm. 6,3mm Klinken) und werden an die Soundkarte angedockt. Sie belegen daher keinen Bus-Steckplatz, aber Platz im Case und je eine Slotblechöffnung zwecks Befestigung. Die voluminöse 8800GTS Grafikkarte mitgedacht (die 2 Slotsöffnungen belegt) kann ich da gar nicht genügend Slotöffnungen und Platz im Gehäuse haben.
Kennst du gute größere Lian Cases und wären die ebenso von PC-Cooling auf leise trimmbar???
@ alle:
Um die Lüfterzahl zu minimieren:
(Der angeblich leise) 8800GTS Lüfter, Netzteil-Lüfter, CPU-Lüfter, das wär's als Minimum? Oder benötige ich auf alle Fälle zusätzliche Gehäuselüfter zwecks ausreichend Luftstrom über die Passivkühlung (Chipset, HD...) und zum Abtransport der Hitze??
Kann nicht der Netzteil-Lüfter die heiße Luft aus dem Gehäuse absaugen und ins Freie befördern??? Oder sind Netzteil-Lüfter plus 2 zusätzliche Gehäuselüfter leiser, als ein einziger leistungsfähiger Netzteil-Lüfter, da dann alle 3 langsamer laufen können???
Wenn Gehäuselüfter an der Rückseite, braucht es dann wirklich einen Lüfter zusätzlich an der Vorderseite, um die Luft ins Gehäuse zu saugen??? Kann das nicht der an der Rückseite alleine, indem er für Unterdruck im Gehäuse sorgt??? Ist nicht ein großer Gehäuselüfter an der Rückseite auf alle Fälle leiser, als zwei kleinere vorne u. hinten??? (Soviel kapierte ich bereits: Je größer der Durchmesser, desto besser, weil der Lüfter dann viel langsamer bei gleicher Luftfördermenge laufen kann).
LG, andromeda