Hallo Stephan,
Zitat:
2. beim windenstart(VET) komme ich immer in den overspeedbereich, auch wenn ich noch so ziehe. und wenn dann ausgeklinkt wird gehts heftigst auf und ab bis ich normalspeed erreicht habe, der flieger reagiert dann auch kaum aufs ziehen. Warum?
|
Das VET-Gauge fliegt den Start vollautomatisch und trimmt danach den Flieger aus. Solange die Lampe leuchtet ist er im Grunde nicht zu steuern. Leider macht es das nicht besonders schön und die Querruder musst auch auf jeden Fall du bedienen, aber es ist alt zur Zeit die einzige Möglichkeit, einen Windenstart im MSFS zu simulieren.
Zitat:
3. wie geht ne vorschriftsmäßige platzrunde, ich mein wegen der höheneinteilung? ich hab zwar bis jetzt immer die bahn getroffen, aber meißtens unter aller s.. (klappen raus, klappen rein, klappen wieder raus usw.)
|
In der Regel solltest du an der Position, also querab des Lande-T's, um die 150m haben, ich kenne Plätze an denen sind 100m i.O. und an anderen bekommt der FLugleiter Schweißausbrüche wenn mal einer unter 200m ist.
Dann solltest du für den Segelflug die Bremsklappen auf den Schubhebel legen. Man muss halt im Anflug mit den Klappen spielen, aber mit der #-Taste im FS kann man sie nur entweder ganz ein- oder ganz ausfahren. Das führt dann natürlich zu einem ziemlich unruhigen Flug.
Zitat:
4. juhuuuuuuuu... hab ne thermik gefunden, und jetzt? huch jetzt ist sie zu ende, also zurück. aber wo war die denn jetzt, verdammt?
ach da ist sie wieder, okay mal kreisen, aber in welche richtung?
meißtens gehts dann steil bergab, auch wenn ich vorsichtig einkurve.
war´s die falsche richtung?
|
Tja, da hilft nur üben, üben,...
Wenn in der Thermik eine Fläche angehoben wird ist es ratsam, über diese Fläche einzukreisen, also z.B. rechte Fläche hoch bedeutet nach rechts kreisen. Es sei denn, du bist nicht der Erste, dann passt man sich der Drehrichtung der anderen an.
Zitat:
5. wie sollte man sich die steuerung im FS einstellen? die empfindlichkeit meine ich
|
Hoch. Damit fliegen sich die Segler von FS Gliders ganz angenehm.