Bei mir hat der Tip von Christian Buchner (veröffentlicht im Avsim-Forum) den Durchbruch bei den "Blurries" mit SP1 gebracht:
in der fsx.cfg unter
[Main]
PerfBucket=X
den voreingestellten Wert (bei mir war es 3) verzehnfachen.
Danch konnte ich mit meinem 5 Jahre alten Rechner (Athlon 1800+, 1 GB, ATI Radeon 9600 mit 128 MB) die folgenden Szenerie-Einstellungen mit Frameraten zwischen ca. 10 und 15 (kaum Stotterer, ist wirklich fliegbar; im Landeanflaug, wenn man nur noch geradeaus schaut gehen die Frames ohnehin noch hoch):
TERRAIN_MAX_AUTOGEN_TREES_PER_CELL=4000
TERRAIN_MAX_AUTOGEN_BUILDINGS_PER_CELL=2000
Detail-Radius maximal, Mesh 38 m, Texturen 2 m (1 m bringt nur etwas beim Landeanflug, oder wenn man mit'm Hubi unterwegs ist; beim Flug auf ca. 3000 ft AGL sieht man von eher in die Ferne und da ist v.a. der große Detail-Radius wichtig), Autogen auf dicht, 3D-Szenerie auf dicht,
allerdings keinen Verkehr - der bringt zuviel Einbußen.
Alles in allem - gefühlte 100% besser als vor dem SP1. Jetzt habe ich endlich 'ne Ahnung davon, wie der FSX maximal aussehen kann und freue mich schon auf einen im Herbst anstehenden neuen Rechner und das DX10-Update.
