Zitat:
Original geschrieben von schwudde
@Stefan
Ob man die Aussagen von Phil Taylor als PR-Gag abtut sei jedem selbst ueberlassen. Andererseist war es vor dem FSX fast so als haette man den Entwicklern des FS einen Maulkorb verpasst. Inzwischen hat man wohl bei MS wie auch bei ACES erkannt das es langfristig gesehen lukrativer ist etwas offener der Community gegenueber zu sein und deren Anregungen ernstzunehmen.
Wo wir schon dabei sind: bei ACES hat man tatsaechlich das Problem zwischen Abwaertskompatibilitaet und voellig neuen Sachen. Denn hier ist auch der Markt gespalten: die einen wollen was voellig neues, die anderen moeglichst ihre alten Addons weiter benutzen. Beim FSX ist man (meiner Meinung nach zum Glueck) endlich mal etwas konsequenter vorgegangen. Zwar hat der FSX immer noch mit Altlasten zu kaempfen aber die Tatsache das Addontechnisch fast nichts mehr funktioniert zeigt das man auch bei der Entwicklung des FS mit der Zeit gehen moechte. Vor 2 tagen las ich einen Artikel ueber die SimEngine fom FS (kann man auf der fsinsider-Seite nachlesen). Man haette z.B. zu gerne die Simulation der Triebwerke komplett neu geschrieben. Andererseits haette man dafuer sorgen muessen das die Abwaertskompatibiltaet gewahrt ist. Das haette aber mehr Ressourcen gekostet als die komplette Neuerung an sich.
Schlussendlich bleibt mir eines zu sagen: der MSFS mag zwar mit seiner 6DOF-Aerodynamik-Engine gegenueber der Blade-Technik(X-Plane) oder JBSim(Flightgear) hinterherhinken. Aber er ist nunmal der aelteste und am weitestentwickelten Flugsimulator. Demnach glaube ich koennen wir uns noch auf viele neue MSFS freuen. Und auf die gleichen Umstiegsszenarien 
Viele Gruesse
|
Hallo,
also es ist sicher richtig, das die Entwickler und Manager sich der Community geöffnet haben, das wurde uns ja immer als "neu" verkauft, und die Blogs und Anwesenheit von "Offiziellen" auf FS Veranstaltungen zeigt dies, aber, entweder reden sie mit den falschen Leuten, oder sie hören nicht zu. Denn hätten sie (kann hier nur die Scenery Seite beurteilen) das richig gemacht, dann wären viele Problem im Orginal, wie auch jetzt im Patch behebbar gewesen.
Auch diese In-Kompatibilität ist aus meiner sich nur ein Bug, nicht ein Feature. Denn es machen Routinen Problem, die durchaus "state of the art" sind, nicht die uralten Poly Befehle aus 98er Zeiten, sondern das, was heute noch im FS X SDK voll Verwendung findet und nicht durch neues ersetzt wurde.
Das man die Material Definition erweitern musste, um neue Effekte zu erzielen ist klar, nur es wäre ein leichtes gewesen, entweder eine Konvertierung in den SDK einzubauen, oder - und das war wohl eigentlich das Ziel- den alten Materials zu unterstützen, was aber wegen des Bugs nicht 100% klappt.
Da liegt auch ein Hauptgrund, warum die Entwickler es so schwer haben, FS X UND FS9 Sceneries (und sicher auch Aircaft Models) gleichzeitig zu erstellen. Sie müssen alle Objekte auf das neue Material Plugin umstellen, können aber dann im Export nicht einfach (und das wäre kein Problem für ACES gewesen) ein FS9 Export zu generieren (natürlich unter Wegfall der neuen Effekte).
Hätten sie dies mit den richtigen Leuten aus der Szene vorher besprochen, wäre das ganze Problem nicht entstanden. Und ich bin sicher, das wurde ihnen gesagt, da alle wichtige Entwickler im Betateam sind.
Nun sind halt wieder die Tool Entwickler gefagt, die dieses Loch stopfen müssen, dann sollte es irgendwann wieder möglich sein, ohne großen Mehraufwand, beide Simulatoren zu unterstützen.
Und wie Urs weiter oben richig sagte, ein N-1 Produkt sollte man immer noch unterstützen können, bei der Entwicklung, sonst wird das kaum einer akzeptieren (siehe XP-Vista).
Also Reden ist gut, es muss aber auch verstanden und umgesetzt werden. Wenn das die Erkenntnis bei ACES ist aus diesem Debakel, dann hat es auch was gutes gehabt und wir könne optimistisch in die Zukunft sehen.