@Stefan
Ob man die Aussagen von Phil Taylor als PR-Gag abtut sei jedem selbst ueberlassen. Andererseist war es vor dem FSX fast so als haette man den Entwicklern des FS einen Maulkorb verpasst. Inzwischen hat man wohl bei MS wie auch bei ACES erkannt das es
langfristig gesehen lukrativer ist etwas offener der Community gegenueber zu sein und deren Anregungen ernstzunehmen.
Wo wir schon dabei sind: bei ACES hat man tatsaechlich das Problem zwischen Abwaertskompatibilitaet und voellig neuen Sachen. Denn hier ist auch der Markt gespalten: die einen wollen was voellig neues, die anderen moeglichst ihre alten Addons weiter benutzen. Beim FSX ist man (meiner Meinung nach zum Glueck) endlich mal etwas konsequenter vorgegangen. Zwar hat der FSX immer noch mit Altlasten zu kaempfen aber die Tatsache das Addontechnisch fast nichts mehr funktioniert zeigt das man auch bei der Entwicklung des FS mit der Zeit gehen moechte. Vor 2 tagen las ich einen Artikel ueber die SimEngine fom FS (kann man auf der fsinsider-Seite nachlesen). Man haette z.B. zu gerne die Simulation der Triebwerke komplett neu geschrieben. Andererseits haette man dafuer sorgen muessen das die Abwaertskompatibiltaet gewahrt ist. Das haette aber mehr Ressourcen gekostet als die komplette Neuerung an sich.
Schlussendlich bleibt mir eines zu sagen: der MSFS mag zwar mit seiner 6DOF-Aerodynamik-Engine gegenueber der Blade-Technik(X-Plane) oder JBSim(Flightgear) hinterherhinken. Aber er ist nunmal der aelteste und am weitestentwickelten Flugsimulator. Demnach glaube ich koennen wir uns noch auf viele neue MSFS freuen. Und auf die gleichen Umstiegsszenarien
Viele Gruesse