Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2007, 22:05   #61
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Ich finde die Entscheidung mutig und richtig. Wenn man sieht, wie gut der FSX selbst auf nicht mehr aktueller Hardware jetzt schon mit Servicepack 1 läuft, da ist es vollkommen logisch und konsequent, in der Entwicklung neuer Produkte alle Ressourcen auf die Zukunft zu setzen, und nicht auf die Vergangenheit. In einem, spätestens anderthalb Jahren wird die Zahl derer, die noch am FS2004 festhalten, ein ähnlich kleines verlorenes Häuflein sein wie diejenigen, die nach 1,5 Jahren FS2004 trotzig auf ihren FS2002 gepocht haben. Ein Unternehmen muss entscheiden, wie es limitierte Ressourcen möglichst effektiv einsetzt. Und indem sie keine Kapazitäten mehr darauf verwenden müssen, Entwicklung für einen nicht mehr aktuellen Simulator zu betreiben, bekommen sie mehr freie Ressourcen, um die Entwicklung neuer und besserer FSX-Produkte weiter voranzutreiben.

Nebenbei: Die Diskussion ist nicht neu. Sie wurde genauso vor 3 Jahren schon geführt, sie wurde vor 5-6 Jahren so geführt, und wir werden sie in 3 Jahren wieder erleben.

Nur manche lernen es offensichtlich einfach nie ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten