Ergänzung:
Die Veröffentlichung übernimmt der Wetterdienstleister Deines Vertrauens, also zur Not z. B. die Tagesschau.

Bei einer Bodentemperatur von 25°C weißt Du, daß gerade die ISA +10-Tabelle zu nehmen ist.
Vereinfacht nimmt man an, daß die vertikale Temperaturverteilung in der Atmosphäre nach der oben genannten Formel gegeben ist. Das heißt dann auch, daß an einem heißen Sommertag bei Bodentemperaturen von 35°C (also ISA +20) in FL100 mit +15°C zu rechnen ist.
Tatsächlich hängt es natürlich von der Wasser(dampf)verteilung, den Luftmassen und anderen Feinheiten ab, was man wirklich mißt. Aber für alltägliche Performance-Abschätzungen reicht die laut ISA-Formel berechnete Temperatur meistens voll und ganz.
PS. Der Einfachheit halber habe ich mal Bodenhöhe gleich Normal Null angenommen.