bmp - unkomprimiert daher auch kein Qualitätsverlust- fürs inet nicht geeignet - max. farbtiefe 32 bit
jpg - komprimiert verlustbehaftet -> Quallität einstellbar (schätze mal dass es im save es dialog einen options button oder ähnliches gibt - da gibts dann auch einstellungen wie proggressive (würd ich anklicken bringt noch ein bischen was - kann nur von ganz alten proggies ncith mehr gelesen werden). - fürs internet geeignet (ps wenn ich eine a4 seite mit 600dpi einscanne schaffe ich auch jpgs mit einigen Mb!) - max farbtiefe 32bit - für fotos geeignet
gif - verlustfrei - kann auch animiert werden (~avi) - nur für kleine animationen geeignet - kann nur eine palette von 256 farben haben (-> kann zwar farben von 32bit verwenden aber eben nur max. 256 farben von 32 bit) - bringt einiges bei grafiken und gut geeignet für kleine grafiken
png - spitzenformat noch eher jünger - 32bit farbtiefe aber verlustfrei (obwohl ich mir bei gewissen einstellungen nicht ganz so sicher bin aber ist angeblcih verlustfrei) - optimal bei grafiken da es vektoren unterstützt (linie wird nicht als pixel abgespeichert sondern also line von a nach b - wie beim wmf bzw emf Format) - eignet sich für große Grafiken - für Photos eher weniger - komprimierungsalgorithmus ist meiner meinung nach der ausgereifteste
ich würde einfach ausprobieren bei welchem die kompression am besten ist - irgendwann bekommst ja ein Gespür für sowas
