Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2007, 13:42   #9
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Aber was mache ich, wenn ich in meiner Nähe auf den Plätzen, die ich real kenne und manchmal auch real fliege, auch virtuell fliegen will.
Dann brauche ich VRF Traffic, Scenery Objekte und Plätze die mehr als einen grünen Streifen haben. Das habe ich nur im FS9. Diese Eigenbau-AddOns, die mein Paradies sind, könnte ich nicht mal in ein paar Jahren im FSX wieder aufbauen. Oder will mir einer sein Gehalt regelmäßig überweisen, dann "arbeite ich 40 Std. die Woche am FSX.
Die kleinste Hürde sind noch die FS9-Flugzeuge, die man für den FSX herrichten kann, sofern sie ein VC haben. Aber da muß man sich auch von vielen Freeware-Lieblingsfliegern trennen (Siehe Frage Airbus).
Hallo Uwe,

Laste dieses Problem aber bitte nicht dem FS X an.

Das ist eine generelle Frage des Fortschrittes an sich. Sicher schon tausendmal gesagt, aber wahr:

Mit neuen verbesserten Features werden andere Programmiertechniken erforderlich. Der MS FS soll ja immer der Realität näher kommen, das geht nun mal nicht ohne tiefgreifende Veränderungen. Daraus folgert natürlich auch, dass manche Zeit- und Arbeitsinvestition in eine nicht mehr aktuelle FS - Version obsolet wird. Es macht wirklich keinen Sinn, über solche unabänderbare Fakten länger zu räsonieren. Akzeptiere das einfach als Gegebenheit, dann sollte auch Dein unverkennbarer Frust geringer werden

Im Übrigen, zumindest Deine einmal gebauten Objekte kannst Du weiterverwenden - nach Erscheinen des SP sogar ohne wesentliche Zusatzarbeit. Und damit ist schon eine ziemlich umfangreiche Basis vorhanden, um sich sein bevorzugtes Fluggebiet einzurichten. Und, wie immer vorher, irgendwann im Laufe der Zeit kommen dann bequemere Tools - das ist seit nunmehr über 20 Jahre das selbe Spiel.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten