Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2007, 17:07   #2
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mir das ganze mal auf einer Oscilloskop-Software (Messung über Mic-Eingang der Soundkarte) angeschaut.
Es entsteht auhc wirklich ein recht guter PWM-Verlauf, die weite ändert sich durch tastendruck etc.
Allerdings "flackert" das ganze. Wenn ich einfach eine LED anschlisse und ihn recht langsam laufen lasse (Prescaler 1024 oder 256) dann Blink diese aber total gleichmässig.
Ich habe jetzt mal ein bisschen rumgesucht und was gefunden, wonach die Pulsweite bei Servos zw 1 und 2 Millisekunden liegen soll.
Ist damit jetzt einfach nur die "High-Time" gemeint oder die Frequenz des Signals?
Wie stelle ich das denn nun am besten ein?
Die angeschlossenen Servos fahren zwar wie schon beschrieben ihre Position an, stellen dort aber nicht ab sondern summen weiter.
In manchen Stellungen kann ich den Arm des Servos ein kleines bisschen von hand weiterschieben und dann ist ruhe, in der nächsten Position klappt das dann schon wieder nicht mehr.
Ich verstehe das ganze nicht, vielleciht weiss da jemand Rat.
Gruß
Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten