Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2007, 08:52   #9
holu
Veteran
 
Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293


Standard

mojn,

1974 entwickelte Lockheed den TriStar 100, mit einem von 430.000 lbs auf 450.000 lbs und wenig später 466.000 lbs erhöhten Startgewicht und einer wahlweise um 18.800 lbs auf 178.360 lbs gesteigerten Kraftstoffkapazität mit einem Center - Tank im Rumpf. Cathay Pacific wurde erster Kunde für den TriStar 100 und unterzeichnete im März 1974 eine Absichtserklärung über zwei Maschinen und zwei Optionen.


msn 193T-1118, Registrierung VR-HHK

Die Reichweite betrug maximal 9.550 km und mit voller Nutzlast 6.389 km im Vergleich zu 5.130 km bei der Grundvariante. Da Rolls-Royce zu diesem Zeitpunkt noch keine stärkere Version des RB.211 liefern konnte, verwendete man weiterhin das RB.211-22B mit 42.000 lbs Schub, wodurch sich die normale Startstrecke von 2.560 m beim TriStar 1 auf bis zu 3.414 m bei 466.000 lbs maximaler Abflugsmasse verlängerte.

Noch im März 1974 wurde Saudia zweiter Kunde für den TriStar 100, als sie zwei Maschinen zur Auslieferung für Mitte 1975 bestellte und drei Optionen nahm. Im Gegensatz zu Cathay Pacific bestellte Saudia die Maschinen jedoch ohne den Center - Tank im Rumpf.

Zum Ende des Jahres 1974, am 16. Dezember, unterzeichnete Gulf Air dann einen ersten Vertrag über vier TriStar 100 und wurde damit dritter Kunde dieser Version, gefolgt von TWA, die insgesamt fünf TriStar 100 bestellte. Nach dem Erstflug vom 25. April 1975 wurde die Musterzulassung für den TriStar 100 am 6. Juni erteilt und Saudia erhielt ihr erstes Exemplar (s/n 1110) am 25. Juni.

Der erste TriStar 100 mit erweiterter Kraftstoffkapazität für Cathay Pacific Airways (s/n 1118) absolvierte seinen Jungfernflug am 13. Juli 1975 und wurde, nach der am 25. Juli erteilten Musterzulassung, am 8. August 1975 nach Hong Kong ausgeliefert.

Zum weiteren Verständnis:
Die Grundvariante TriStar 1 trägt die Hersteller- und Musterdokumentenbezeichnung L-1011-385-1, während sowohl TriStar 100 wie auch TriStar 200 als L-1011-385-1-14 und L-1011-385-1-15 designiert werden. Die letzten beiden Ziffern definieren hierbei, ob das entsprechende Flugzeug über die ursprüngliche (L-1011-385-1-14) oder die erhöhte Kraftstoffkapazität (L-1011- 385-1-15) verfügt. Zwischen TriStar 100 und TriStar 200 unterscheidet lediglich der installierte Triebwerkstyp. Der TriStar 500 letztendlich wird als L-1011-385-3 bezeichnet.

Variante -1-14-100
Leergewicht (kg) 111.795
Maximale Zuladung (kg) 38.501
Maximales Startgewicht (kg) 204.000
Maximales Landegewicht (kg) 166.920
Treibstoff (Liter) 89.267

Variante -1-15-100
Leergewicht (kg) 111.795
Maximale Zuladung (kg) 38.501
Maximales Startgewicht (kg) 211.375
Maximales Landegewicht (kg) 166.920
Treibstoff (Liter) 100.000

Lockheed bot im Rahmen des L-1011 Product Support ein ganzes Spektrum an Modifikationen an, die einzelne Gewichtsparameter (Abfluggewicht, Landegewicht, Leertankgewicht) betreffen und nicht oder nur bedingt zu einer Änderung der Modellbezeichnung führen. Daher sind die Daten nur als Anhaltspunkt zu sehen.

Im übrigen ist zur Zeit genau noch 1 von gesamt 28 -100 im Dienst. 18 sind verschrottet, 1 durch Unfall abgeschrieben und 8 stillgelegt.

Weitere Fragen zur L-1011? Einfach mal auf meine Website gucken oder aber hier nachfragen.
____________________________________
Always Happy Landings

Holger Ludwig
German Lockheed L1011 Information Center
Mail : Webmaster@L-1011.de
Web : http://www.L1011.de

Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef!
holu ist offline   Mit Zitat antworten