Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2001, 10:22   #4
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard Review auf flightsim.com

Auf http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=m...ew/gbi/gbi.htm gibt es einen Bericht über "Great Britain & Ireland".

Im Vergleich zu UK2000 gibt es den Hauptkritikpunkt, dass die Designer von manchen Flughäfen wahrscheinlich nicht einmal Photos gesehen haben. Die Runways sind zwar alle da wo sie hingehören aber falsche Gebäude stehen am falschen Platz oder sind gar nicht da. Dazu kommen noch die statischen Flugzeuge die tw. schweben bzw. amerikanische Kennungen tragen.

Fazit: hat man nur die Default-Scenery des FS2000 dann ist dieses Add-On sicherlich ein gutes Produkt mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.

Hat man schon UK2000 dann wird man wahrscheinlich eher enttäuscht.

Ich habe mir gerade die London Airports von Gary Simmons (UK2000) gekauft. Die Qualität ist wirklich einmalig. Der Junge wird immer besser. Nur ein kleiner Schönheitsfehler ist mir aufgefallen. Bei London Stansteed gibt es in der dynamischen Scenery auch startende Flugzeuge. Die richten sich aber natürlich nicht nach der Windrichtung. Bei der Verwendung von RealWeather und FSTraffic kommt es daher zu unschönen Situationen.

Das ist aber ein allgemeines Problem der dynamischen Sceneries. An dieser Stelle kann ich nur einen Aufruf an alle Scenery-Designer richten, eine eigene Scenery-Datei für Flugverkehr anzulegen, die man individuell installieren bzw. aktivieren kann. Den Bodenverkehr (Gepäckwagen, Catering, Tankwägen, usw.) will ich ja unbedingt haben. Flugverkehr erzeuge ich lieber mit FSTraffic.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten