Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2007, 12:08   #3
Andreas1966
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 274


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Sandra_007
Weil es dem darstellenden FS an Feingefühl fehlt würde ich nicht sagen. Ist halt Grafisch mehr das Problem zu suchen.
Kontrolle:
Bau das obere Instrument 3-4 mal größer,schau in der Gauge Programmierung nach ob es diese Feinschritte von 0 bis 90 in Einer-Schritten gibt. (z.Bsp. 10,11,12,13,14,15,16,1,18,19,20..usw)
Und dann teste noch mal.
Hallo, Sandra,
danke für deine Antwort - aber ich werde daraus nicht ganz schlau.

Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Es handelt sich nicht um ein "selbstgebautes" Instrument, sondern um den Fluglageanzeiger der Standard-Cessna des FSX. Ich bin auch nicht in der Lage, irgendwelche Änderungen an dem Instrument vorzunehmen.

Mich interessiert eher Folgendes:
Tritt dieses Phänomen auch in einem realen Flugzeug auf? Wenn ja, wie interpretiert man dann das Instrument - orientiert man sich eher an der Anzeige unten (15 Grad) oder der oben im Instrument (20 Grad)?

Ist dieses Phänomen noch niemandem zuvor im FS aufgefallen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber nicht alle Fluglageanzeiger haben ja diese zusätzlichen diagonalen Anzeigen für 15 oder 45 Grad.

Da ich gerade versuche, meine Fähigkeiten bezüglich des Flugsimulators in Richtung "realistische" Fliegerei auszubauen, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar!

Andreas
Andreas1966 ist offline   Mit Zitat antworten