Hallo Micha,
also zuerst: Ich bin kein Real-Flieger.
Aber ich möchte trotzdem eine Kleinigkeit dazu sagen:
In großen Teilen Europas "fliegt man nach RNAV", also Area-Navigation. Du kannst aber auch bei "rfinder.asalink.net" angeben, dass er Dir eine Route ohne RNAV gibt (Box "RNAV equipped" ohne Haken). Wobei aber auch eigentlich fast alle Waypoints der RNAV durch ein Radial von einem Funkfeuer bestimmt sind, so dass Du diese Waypoints auch "nur" mit Funkfeuern abfliegen kannst.
Aber auch in Europa fliegen noch eine ganze Menge kommerzieller Linienflieger herum, die nicht RNAV-equipped sind. Die geben das bei Abgabe ihres Flugplans an und melden sich bei jedem Wechsel bei ATC mit "Berlin Approach, good morning, this is DLH8ET (sorry Lufthansa

) non-Rnav ...". Da weiß der Lotse dann (zusätzlich zu der Angabe im Flugplan), dass er dem Flieger möglichst keine RNAV-Waypoints geben sollte.
Bei den SIDs und STARs gibt es die konventionellen ohne RNAV (bei manchen steht dann dabei: "Ab Waypoint BRANE wird RNAV benötigt") und fast immer ein RNAV-Overlay, da brauchst Du dann auf jeden Fall RNAV.
Also: Auch in Europa kann man noch IFR ohne RNAV fliegen.
Dazu kommt noch: RNAV ist auch ohne GPS möglich: Flieger mit IRS können auch ohne GPS RNAV fliegen. So gibt es auch z.B. einige A320, die kein GPS haben.
Hoffe, das hat etwas geholfen.
Grüße
Robert