Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2001, 21:40   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
ACPI abschalten
Vor der Installation sollte man sich überlegen, ob man Wert auf ACPI legt. Es bringt m. E. keine Vorteile und macht im Zweifel später nur Probleme. Man kann ACPI gleich zu Beginn der W2k-Installation abschalten (s.u.).
Übrigens... der Compi schaltet sich trotzdem automatisch ab, wenn man in den Energieoptionen auf "APM" stellt!

b) ohne ACPI: (empfohlen) nach Starten der Installation ein paar Mal abwechselnd "F6" und "F5" drücken. Dann erscheint zunächst ein Dialog, in dem man "Standard-PC" auswählt. Anschließend kann man den UDMA100-Treiber installieren.
Ja, das stimmt !
Ohne einen Controller genügt nur F5. Alles andere brauchst beim XP nicht.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten