Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2007, 12:40   #10
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Auf jeden Fall bei Kabel bleiben..

Die ganzen Mobilfunkanbieter mit ihren bis zu 7,2 Mbit Gelaber kannst vergessen.

1. Sind die Antwortzeiten deutlich wahrzunehmen. Selbst wenn man nur surft merkt man das man nach nem Klick ne Weile warten muss.

2. Sind vermutlich 1% der Mobilfunkstationen in ganz Österreich mit mehr als 4 Mbit angebunden.... (Die ganze Station nicht für jeden) und ich weiß auch das am Land (im Burgenland z.b. wo ich lebe) 90% aller Stationen nur 2 Mbit haben... Sicher werden die auch bald auf 4 Mbit upgegradet .. Aber selbst dann kommst nicht annähernd auf die Speed von Kabel..

3. Ist Kabel das mit Abstand beste Übertragungsmedium für Internet das man im mom für Hausanschlüsse bekommen kann. (Abgesehen von Glasfaser.. was aber noch ein paar Jahre dauern kann..) Alleine vom Medium her kann da weder Funk noch die 2Draht Leitung der Telekom da noch lange mithalten... Ende des Jahres wird es die ersten Docsis 3.0 Geräte geben. (Docsis ist der Standart für Interner über Kabel) Mit diesem Standart wird es möglich sein mehrere hundert MBit in einem Netzsegment zu fahren. (Je nachdem wie viele Kanäle am Kabelnetz noch frei sind ist sogar Gigabit möglich...) (Natürlich shared Medium also für alle am Node... ) Aber trotzdem ist dadurch in den nächsten Jahren zumindest technisch 50 Mbit pro Haushalt möglich... (Dazu muss die Telekom weniger als 600-800m vor jedes Haus mit nem Dslam.. Das wird wohl nicht so schnell sein...)

Also wie gesagt.. ich würde beim technisch besten Netz bleiben...

(Nein ich arbeite nicht bei Kabsi.. Wohne ja im Burgenland..)
Mura ist offline   Mit Zitat antworten