Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2001, 17:35   #6
MrBean
Veteran
 
Registriert seit: 04.08.2001
Alter: 52
Beiträge: 211


Lächeln Perl funktioniert!

Nachdem ich mir eure guten Vorschläge durchgelesen habe und mehrere Änderungen an der Konfigurationsdatei und den Skripts durchgeführt habe, bin ich auf die Lösung meines Problems gekommen.

Philipp hat geschrieben "Schon einmal probiert am Anfang jedes Perl Scripts das #!/usr/bin/perl durch #!perl zu ersetzten. Das funktioniert normalerweise bei NuSphere."

Ich habe immer gedacht, diese erste Zeile in einem Perl-Skript ist nur unter Unix von Bedeutung und z.B. unter Windows bedeutungslos, sprich es kann irgendetwas stehen.
Ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, daß ich vor Apache den Web-Server von Omnicron (OmniHttp) zusammen mit CGI/Perl betrieben habe. Bei OmniHttp gibt man die Lage des Perl-Interpreters direkt über die WWW-Server-Software ein; was zu Beginn eines Perl-Skripts nach dem "#!" steht, ist egal.

Als ich schließlich zu Beginn meines Perl-Skripts die genaue Lage meines Perl-Interpreters mit
"#!c:/apache/Perl/nsperl"
angegeben habe, wurde das Perl-Skript ausgeführt und ich hatte ein "Jawohl"-, "Juhu"- oder ähnliches Gefühl.

Also nochmal vielen Dank an Sloter und Philipp

MrBean

P.S. Hoffe, auch mal helfen zu können.
MrBean ist offline   Mit Zitat antworten