Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2007, 10:10   #5
UlliDeutschland
Newbie
 
Registriert seit: 25.04.2007
Beiträge: 3


Standard

Danke erstmal.
Es gibt zwei mir bekannte Lösungen, um VoIP mit Sipgate zu nutzen.

Die eine ist:
die entsprechenden Ports, die Sipgate nutzt, auf dem Speedtouch freizugeben, dann darf der Speedtouch Router bleiben.
die andere ist:
Den Netgear zum Hauptrouter zu machen

Beides ist nicht möglich, weil der Speedtouch sich nicht konfigurieren läßt.

Uns wurde der Speedtouch als Modem angeboten, Sipgate sagt jedoch, es kommt bei ihm an, als ob es ein Router sei. Was er ja wohl ist, ob als Single- oder als Multiuser.

Komme ich wirklich mit dem Zeug weiter, wenn wir die Firmeware Multiuserfähig machen ? Konfigurieren ohne Multiuser geht wohl nicht, bully schreibt.

Reine DSL-Modems ohne Routerfunktion (was hier die einfachste Lösung wäre) scheint es ja nicht mehr zu geben - oder ? (Ich habe sowas, bin aber in Deutschland - anderes DSL)

Oder habt ihr eine Gerätekonstellationsempfehlung, die wirklich funktioniert ?

Ja, Bully, Tele2 ist der Dienstanbieter und hat auch den Speedtouch geschickt. Der Netgear an sich scheint schon in Ordnung zu sein, nur kann man den nicht direkt an das DSL-Kabel anschließen. Super wäre ein VoIPfähiger DSL-Adapter. Gibts das ?

Vor allem, meine Mutter hat von dem Krempel keine Ahnung, wir sind alle weit weg. Uns wäre am liebsten eine: Steck es zusammen und es funzt-Lösung.

Viele Grüße
Ulli
UlliDeutschland ist offline   Mit Zitat antworten