Da machst Du ja ein Fass auf!
Da heisst: ich mache dann noch eine dritte Version für UTE.
Ich habe schonmal ein Freeware-Austauschterrain verwendet, fand es aber nicht gut und habe mich deshalb mit anderen Produkten nicht mehr beschäftigt.
Zitat:
Dann beachte, daß sich die FS9 User in 2 Welten aufteilen:
Die verschobene default Welt und
die UTE-Welt mit exakten Koordinaten.
|
Könnte das auch erklären, warum die FS9 lat/lon andere Werte aufweisen, als der Sbuilder?
Ich habe mein Afcad nach der Real Germany3 ausgerichtet, dann den Ordner auch für die Default-Scenerie übernommen. Die Koordinaten stimmen nun aber zwischen SB205 und FS9 nicht überein. (ca.30")
Im übrigen hast Du natürlich recht: z.B. einige VFR-Airfields sehen auf RG1/3 gruselig aus. Ähnliches ist bei alten Kleinflugplätzen in der Schweiz mit SWissPro zu beobachten.