Zitat:
Original geschrieben von Loewe
Wenn Ihr ein normales Messgerät habt, könt Ihr für wenig Geld
ein Sensor dazukaufen.Dieser Sensor besteht lediglich aus zwei Spezialkabel, die man direkt auf das zu Prüfende Werkstoff zusammenlötet.
mann kann auch ein kleines Loch von ca 0.8mm in den Kühler Bohren,
und dann die zwei kabelenden dort hineinlöten, oder mit wärmeleitpaste reinstopfen.Nur die Kabelenden müssen immer zusammen verlötet sein.
Dann einfach an das Messgerät hängen, und mit einer Umrechnungstabelle hat man dann die Temperatur.(und zwar präzise)
Das beste ist, wenn man die Kabelenden abschneidet, hat man wieder ein neuer Sensor zum verlöten.
Gruss Loewe
|
billiger => innen/außenthermometer um 200ats vom forstinger, flachen cpu sensor zb von asus (49ats) zamlöten, einbauen (zb in 5,25er blende) und schon hast ne aktive temperatur messung ganz ohne software. ist halt auch nur +/- 1 grad genau. (sollte doch ausreichen

)