Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2007, 09:29   #8
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Wie auch bei anderen vielen Sachen und vorher erwähnt:

Es gibt unterschiedliche Verfahren.

Da das Flugkontrollsystem der F70/100 recht intelligent ist fliegen wir im all engine case mindesten V2+10 oder die geschwindigkeit die nach der take off rotation angelegen ist als der flight director 18° pitch erreicht hat sofern die geschwindigkeit höher war, jedoch maximal green dot (Vx) speed.

Im single engine case ist V2 die Speed mit der auch unsere runway tables gerechnet sind und auch die die zB vom AP im falle des engine failures geflogen werden würde. Diese ist mindestens zu halten. Ob man, wenn man darüber ist anziehen sollte um auf V2 zu reduzieren, da scheiden sich die Geister. Ich bin für ein klares Nein aber das ist diskussionswürdig.

Zum MCP: Welche speed bei F70/100 da eingedreht ist, macht nicht viel aus, da das Flugzeug im take off mode sowieso das oben erwähnte programm fährt und nicht aufs MCP schaut.

PS: Hat jetzt wenig mit Boeing zu tun gehabt aber das Verständnis für V2 wollte ich nur kurz näher bringen. Mit Passagierkomfort haben die +10 denke ich, nichts zu tun.
Leo ist offline   Mit Zitat antworten