@Softskills:
Abgesehen vom Umgang/dem Dialog mit verschiedensten Altersgruppen gilt es in Verbindungen auch Verantwortung im Sinne von Vereinsführungs-, Schulungs- od. Adminfunktionen zu übernehmen.
Eine Verbindung ist nach den Statuten genauso ein Verein wie ein Tennisclub o.ä., man muß also Obmann, Schriftführer, Kassiere & div. Stellvertreter stellen, die nebst zusätzl. "Stabsfunktionen" den Betrieb sicherstellen -> Organisation v. Verantstaltungen, Schulungen uvm.
@Saufgelage:
Wie immer & überall: Es gibt einige, die's exzessiv übertreiben, auf andere widerrum kann man diese Pauschalaussage überhaupt nicht anwenden. Es ist nun mal generell so, daß viele sagen wir mal 16-24 jährige oft trinken - genauso beim Fortgehen in Disco's, als auch bei Verbindungsveranstaltungen.
In unserem Falle wurden bei jungen Mitgliedern sogar schon mal Alkoholverbote auf Semesterdauer ausgesprochen, weil die Burschen jedes Wochenende gröber gekübelt haben.
Was Ältere betrifft: Wo liegt der Unterschied, ob ich mit Freunden einmal im Monat beim Heurigen 5/8 kippe, od. bei einer entsprechenden Veranstaltung (theor., nicht praktischt)?
@Grundlage für Beitritt:
Der letzte Grund sollten erhoffte Vorteile durch die vielzitierte Freunderlwirtschaft sein - FotD, wenn die Verbindung seriös ist, wirst/solltest Du schnell wieder aussortiert werden.
Jedem muß klar sein, daß er für einen eventuellen Vorteil auch gerade zu beginn viel Arbeit investieren muß.
@Mitgliedermix:
Stimmt, es gibt u.a. auch Leute, die sonst nur schwer Anschluß finden. Genauo, wie in vielen ähnlichen Gruppierungen (Pfadfinder, Jungschar o.ä.) - kenne einige derer, für die's nicht schlecht war, zumindest in einer Verbindung einen Freundes- od. Bekanntenkreis aufzubauen. Würde die Anzahl in unserer Region jedoch auf ~5% schätzen, der Rest hätte es genauso ohne auch geschafft

.
Oftmals kommen die Mitglieder auch aus einer Kirchengemeinde, da die röm.kath. Verbindungen ja auch die Religion als eines ihrer Prinzipien hochhalten.
Abschliessend kann ich nur sagen, dass es im Verband so manche schwarzen Schafe gab od. gibt (bin selbst kaum noch aktiv, schäme mich aber keineswegs meiner Mitgliedschaft), jedoch nicht alles so ist wie es der unwissende Aussenstehende beurteilt - und gerade die Österreicher können alles sehr gut verteufeln...
Achja, Freunderlwirtschaft: Ja, gibts - jedoch auch überall anders - die Frage ist der Zugang.
Fakt ist, daß jeder Arbeitgeber ein armer Depp ist, der nicht den besser qualifizierten nimmt. Bei gleicher Quali - warum nicht denjenigen nehmen, der ähnliche Interessen hat? Würde jeder andere auch tun, wenn einer der Bewerber im selben Fussballverein spielt
Ansonsten natürl. full ack zu LOM - traurig, wer einen minderqualifizierten wg. obiger Mitgliedschaft einstellt.
Also FoTD: Lass es, Du kommst auch so weiter - die Qualität der Verbindungen verblasst durch Mitglieder, die nicht der Grundlagen wegen beitreten.
Übrigens - Deine eigenen Rechtfertigungen (a'la "ich hab xxx Freunde, mehr als...") lassen nicht unbedingt auf einen reifen, selbstsicher im Leben stehenden Menschen schliessen - warum solltest Du dich dafür überhaupt rechtfertigen müssen?