Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2007, 13:22   #7
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Jörg,
das Ding ist für mich ja nicht, dass ich keinen Bock habe, immer diesen Satz zu schreiben, sondern dass man beim Studium des realen Handbuchs wirklich eine Krise bekommt, was Wilco NICHT eingebaut hat. Mal ganz abgesehen, dass dazu auch noch ein paar Bugs hinzukommen, die auch snoch umschiffen muss.
Beispiel: Der echte A320 hat am Navigationsdisplay ja teilweise farbige Waypoints. Jede Waypointart (z.B. VOR, NDB, Airport, Intersection, usw.) hat dabei ihr eigenes Symbol. Bei Wilco nicht . Okay, leitet man dann beispielsweise den Sinkflug zu früh ein, so wird erst mit einer Standardrate von etwa -1.000 Fu/Minute gesunken (macht die Automatik), bis das optiomale Sinkflugprofil erreicht wird. Diesem wird dann gefolgt. Am ND erscheint beim echten Bus dann ein weißer Zickzack-Pfeil, der die Stelle markiert, wann nach einem verfrühten Sinkflug das ursprüngliche Sinkflugprofil wieder erreicht wird. Nicht bei Wilco. Auch die Waypoints werden farbig markiert, je nachdem, ob sie einen Constraint markieren. Aber sie erhalten eine zusätzliche Farbmarkierung im echten Bus, die angibt, ob das Flugzeug es schafft, sie auch einzuhalten. Auch das fehlt bei Wilco. Für ein vernünftiges VNAV-Fliegen sollte das schon drin sein. Du siehst, es reiht sich schnell eins ans andere. Klar kann ich auf 40 Seiten ein Tutorial für Wilco schreiben, doch das macht mir irgendwie keinen Spaß. Ich suche auch immer die Herausforderung dabei. Deshalb warte ich lieber und biete dann ein komplexes Tutorial, das zu einem kompexen Airliner passt.

Beste Grüße
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten