Zitat:
Original geschrieben von str1ker
Ein Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 28mm Weitwinkel bis 500mm Supertele und das noch so klein gebaut, kann einfach nichts heißen!
|
Mann, im Moment kribbelts mir in den Finger da mal "Schwachsinn" zu schreiben.
Also ich hab ebenfalls eine dieser "Superzoom" Kameras, ne Canon Powershot Pro90 IS. Und die Bildqualitaet kann mit jeder SLR mithalten. Ausser Du willst jetzt Megaposter machen, da kommt die Aufloesung natuerlich nimmer mit, aber bis (knapp vor) A4 ist es bei prof. Ausarbeitung kein Problem.
So, aber nun zum wesentlichen, player.
Muss es die Olympus sein ??
Falls nicht zwangsweise, dann empfehle ich pers. eher die
Panasonic DMC-FZ50
Allein schon, weil im Telebereich noch etwas mehr Lichtstaerke rauszuholen ist. (F3.7 vs F4.5)
Falls der max. Zoom wichtig ist (Tierphotographie z.b.), dann koennte man auf 3MP runtergehen und haette dann OPTISCHE 21.4x Zoom -> 749mm bei KB. Dazu noch z.b. den Raynox DCR-2020Pro (2,2x Telekonverter, OHNE Blendenverlust) und Du bist bei stolzen 1647,8mm.
Das bei ner DSLR und Du kannst Dir jedes Fitnessstudio ersparen. *g*
Einziger Nachteil den ich bei dieser Cam gegenueber der Olympus sehe ist, dass der WW erste bei 35mm anfaengt (vs 28mm).
Mich stoert der geringe Unterschied im WW-Bereich nicht, aber das ist Geschmachssache.