Ich bin dir auch sehr dankbar dafür, dass du dir die Zeit nimmst, hier zu posten.
Zitat:
Original geschrieben von Satan_666
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Unter hoher Schärfentiefe, wie Du es weiter oben geschrieben hast, versteht man einen größeren Tiefenbereich, an dem die Objekte scharf sind. Dies wird nicht erreicht durch eine offene Blende (also kleine Blendenzahl), sondern durch das Schließen der Blende. Das Schließen der Blende verursacht jedoch das selbe, wie ein Graufilter: es kommt weniger Licht durch das Objektiv. Deswegen war ich so verwundert, dass Du von größerer Tiefenschärfe gepaart mit ein ND-Filter geschrieben hast. Weil eben ein Graufilter das Öffnen der Blende bedingt und umgekehrt.
|
Wir reden allerdings aneinander vorbei.
Alles, was ich gesagt habe, war dass ich einen Graufilter für Langzeitaufnahmen mit hoher Schärfentiefe möchte. Was daran verwunderlich ist, weiß ich nicht, denn wenn ich Verschlusszeiten von 30s aufwärts einplane, sollte das doch alles hinhauen. Wozu die Blende öffnen?
Zitat:
Original geschrieben von mendaxx
Ich pack die Kamera klarerweise auf mein Stativ - mit der langen Belichtungszeit möchte ich in erster Linie Bewegungen verschwimmen lassen.
Mit Blende 2.8 und ISO 100 bin ich nur selten an die Grenzen der Belichtungszeit (1/4000 an meiner 350D) gestoßen und wenn ich wirklich freistellen möchte, nehm ich mein 1.4er.
|
Da hätte dazwischen ein Absatz hineingehört - so ist es wahrscheinlich etwas missverständlich. Was ich gemeint hatte, war dass ich den Graufilter NICHT benötige, um bei Tageslicht mit offener Blende zu fotografieren.
WÜRDE ich eine GERINGE Schärfentiefe zum Freistellen wollen, WÜRDE ich sowieso mein 50mm 1.4 einsetzen.
Da ich aber einen Filter für mein 17-50mm 2.8 suche, geht es mir hier nicht darum.
Entschuldige, falls es etwas provokativ klingt, aber man muss mir (im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum) nicht das Fotografieren von Grund auf erklären. Ich finde es allerdings sehr lobenswert, dass du so hilfsbereit bist!
Liebe Grüße