Ich hab mir grad aqusgerechnet, dass mir eigentlich ein 4x-Zoom reicht.
Der Grund für die falsche Berechnung vorher war, dass ich vergessen hab, dass meine alte Kamera einen Weitwinkel von 28mm gehabt hat, statt den üblichen 35-39mm.
Deshalb hab ich jetzt mit der
Powershot A630 (
Herstellerlink).
Nur der Preis ist mit 230€ bei Amazon eigentlich schon etwas zu hoch. Und bei Geschäften, wo mans in Wien abholen kann wirds auch ned billiger. Deshalb würd ich die Kamera nur kaufen, wenn ich den optischen Sucher wirklich brauch.
Ich hab auch einige Reviews zur A630 gefunden:
imaging-resource.com,
Steves Digicams,
DC Recource
imaging-resource.com ist die beste und professionellste Digicam-Reviews ist, die ich kenne. Die kommen auf folgendes Ergebnis: Bildrauschen ist besser als der Durchschnitt, ansonsten ist die Bildquali sehr gut, auch sind die Farben relativ neutral und nicht so stark übersättigt wie bei vielen anderen Kameras.
Wie ich mir die Testbilder angeschaut hab bin ich übrigens auf ein ähnliches Ergebnis gekommen:
Ich hab die Bilder auch beim Bildrauschen mit denen, die ich von der S850 gesehen hab verglichen. Bei Steves Digicams schneidet sie etwas schlechter ab, bei DC Resource deutlich.
Um die Bilder vergleichen zu können, hab ich sie mir auch in der Auflösung, in der ich die S850-Bilder gesehen hab angeschaut (1200x900).
Generell sieht man bei dieser Auflösung bei der S850 das Bildrauschen erst bei ISO800, und bei ISO1600 deutlich, bei der A630 jedoch schon bei ISO400 und bei ISO800 deutlich. Bei der maximalen Auflösung kann man bei der A630 das Bildrauschen schon bei ISO100 oder ISO200 erkennen, bei ISO400 wird schon recht deutlich.
Bei der Farbe schneidet die Canon mMn auch sehr gut ab. Nur bei manchen Bildern hab ich den Eindruck, dass die Farbsättigung zu hoch ist, aber ich glaub das ist bei fast allen Digicams so, weils den meisten Leuten so besser gefällt, und der Unterschied zwischen der Farbe am Foto und der Realität ist mMn weniger groß als bei vielen anderen Modellen.
allerdings hat die A630 im Vergleich zur Samsung S850 auch noch einen weitern Nachteil neben dem geringeren Zoom und etwas stärkeren Bildrauschen:
Erstere braucht ca. 110MB/Min. beim Film-aufzeichnen in der höchsten Qualität (640x480@30fps). Die Dateigröße ist auf 1GB beschränkt, wodurch man nur ca. 9 Min. aufnehmen kann. Wie groß eine Minute bei der S850 in der max. Auflösung von 800x592@20fps (bis 640x480 weren auch 30fps unterstützt) ist hab ich in einem Review gelesen, aber ich habs wieder vergessen. Aber es ist auf jeden Fall in MPEG4 und ich glaub, es waren nur ca. 12MB/Min., also ca. 700MB/Stunde. Auf jeden Fall wars in dieser Grössenordnung.
Noch was zur Speicherkarte: falls ich die Canon kauf, hab ich jetzt herausgefunden, dass ich umden Videomodus in der besten Qualität überhaupt nutzen zu können eine High-Speed SD-Karte mit min. 60x braucht. Ich denke, das ist auf die Schreibgeschwindigkeit bezogen.
Ich brauch aber ohnehin eine 2GB SD-Karte.
auf noch mehr Performance legh ich keine Wert, weil die paar Sekundenbruchteile, die einem das beim Speichern bringt und die paar Sekunden, die das kopieren zum PC dann schneller geht sind mir wurscht. Und Serienbilder werd ich wohl eh nicht nutzen.
Die billigste Speicherkarte, die ich gefunden hab, die das erfüllt ist die
Corsair Secure Digital Card (SD) 133x 2048MB (CMFSD133-2GB), die es in Wien ab €25,50 gibt. Die hat eine Geschwindigkeit von 133x/100x bzw. 21/15,5MB/s. Kennt da jemand eine noch billigere Alternative, die eine Schreibgeschwindigkeit von min. 60x hat?