Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2007, 12:47   #12
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Standard

Hallo Michael,

ich weiß leider nicht, welche Stearman Du hier fliegst. Es gibt ja hier insgesamt drei bemerkenswertere Modelle für den FS.

So gibt es die schöne Stearman von David Eckert. Dann die Stearman von Sanderson und schließlich noch eine von Golden Age Simulations.

Die komplexeste ist ganz sicher die von Sanderson und scheinbar wird hier nicht zu Unrecht davon ausgegangen, dass Du mit dieser Deine Probleme hast.

Sandersons Modelle zählen zu den wenigen, bei denen die Triebwerksüberwachungsinstrumente eine nicht unwichtige Rolle spielen.

Gleichzeitig ist Sanderson aber auch jemand, der zu seinen Modellen beispielhafte Dokumentationen hinzufügt. Prädikat: Unbedingt lesenswert (nur Profis lesen so was nicht ).

Leider habe ich selbst bisher keine Flugerfahrungen mit der Stearman von Sanderson sammeln können (Zeitmangel!), aber für alte Sternmotoren gilt eigentlich immer dasselbe:

1. Zunächst werden die Dinger nie kalt geflogen. Die Öltemperatur muss erst angestiegen sein, sprich erst mit warmen Motor darf hier gestartet werden. Die Cropduster warfen ihre Stearmans an und gingen dann erst mal nen Kaffee trinken .

2. Vollast über längere Zeiträume sollte man tunlichst vermeiden. Zum Starten vielleicht (kurze Startbahn, hohe Hindernisse, u.a.) mal kurz full throttle, aber dann ist auch gut.

3. Einen Blick immer auf RPM, Öldruck und Öltemperatur – dafür sind die Anzeigegeräte schließlich da! Hier sollten die Checklisten eventuell mal zu Rate gezogen werden, da für jede Maschine andere Werte möglich sein können (soll heißen, ich weiß die richtige Powersetting für die Stearman gerade nicht ).

Noch was ganz anderes:
Ich weiß leider auch nicht, welchen Flugsimulator Du nutzt. Die Stearman ist ursprünglich für den FS9 gebaut worden. Zwar nehme ich an, dass Du diesen auch nutzt, dennoch sei der Vollständigkeit halber gesagt, dass Sandersons Fluggeräte ursprünglich nur für diesen konzipiert worden sind und sich somit Probleme bei den Modellen im neuen FSX ergeben könnten.

Und noch was ganz anderes:
Lade die Standardcessna mit laufenden Motor und lade dann in der selben Situation mal die Stearman mit laufendem Motor (falls bisher so noch nicht probiert).


Hoffe, irgendwo hier findest Du einen brauchbaren Hinweis,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten