@Wildfoot:
Prinzipell hast du Recht.
Aber auch wenn er wieder die gleiche Phase erwischt hat er ab einigen Metern Leitungslänge einen kleinen Induktivitäts-"Buffer" gegen HF und Einschaltspitzen gewonnen...
Nun da Wildfoot jetzt irgendwie herausgefordert hat

leg ich meine Karten doch gleich auf den Tisch:
- um die Phase gings mir gar nicht, gegen die kann man sich nicht oft "wehren"

- aufteilen auf 2 Stromkreise (Leitugsindutkivität!)
- verwenden von Mehrfachsteckerleisten mit eingebautem "Filter". Die Noname sind zwar meißtens Mist, haben aber trotzdem einen Kondensator und eine Spule drinen -> und nur um die gehts mir. Wenn du beide Gerätestromkreise auf jeweils so ein Geraffel hängst bekommst ein sehr interessantes "Ersatzschaltbild"...
Gerät1 - Leiste1 (inkl. Filter1) - Längsleitungsinduktivität - Leiste2 (inkl. Filter2) - Gerät2
Welche Geräte stecken nun an?
.